Amateurfunk - HAM info » *** Digitales - DMR/Pi-Star/DroidStar/WFax/NAVTEX etc
*** Pi-Star -> WPSD
Seit einigen Monaten bin ich auch QRV über einen Pi-Star.
Im Home QTH erreiche ich einzig den Siblinger Randen DMR Repeater und der ist auf dem TRBO Netz.
Zum Pi-Star:
Hardware Board ist ein Raspberry 4.
Keine Probleme bei der Installation und Konfiguration.
2025 Januar / Februar
Der pi-star hat immer mehr Mühe aufzustarten.
Meistens muss ich einige Male probieren und Anfangs Februar ging gar nicht mehr.
Irgendwas scheint nicht mehr iO zu sein.
- Nun habe ich 2 Stk Raspberry PI Zero 2 W bestellt/und erhalten
- mit dem Reserve MMDVM werd ich nun was machen.
Habe die WPSD Software (ist quasi ein Derivate oder Nachfolger von pi-star) runtergeladen,
eine SD Karte damit geladen und einen neuen Hotspot gemacht.
Der läuft wie erwartet gut.
Dann habe ich eine zweite SD Karte gemacht und damit die vorhandene Hardware (den Pi4 mit dem MMDVM) konfiguriert.
Dabei habe ich den Fehler gefunden: die SD Karte hatte einen Haar-Riss.
Nun läuft auch der alte Hospot wieder, allerdings nun beide mit der WSPD Software
Nun habe ich deren 3 Hotspots:
- OpenSpot2 - auf 433.9000
- pi22 der ältere Hotspot mit dem Pi4 - auf 433.8000 - mit der WSPD Software
- wpsd der neue Hotspot mit dem Pi Zero 2 W auf 433.7000 - mit der WSPD Software
- Vermutlich nehme ich einen (den ich feuchtsicher machen muss)
ins Schiff und definiere als Internet Zugriff den Handy-Hotspot