Amateurfunk - HAM info » *** Tranceiver
QRP Plus 5 Watt
Gestern am 17.10.2017 im QTH TA3 wieder mal ausgegraben.
Ich hatte ihn als Occasion in der Schweiz als einer der ersten meiner TX erworben.
Ich hatte den schon länger hierher gebracht, doch es ging einige Zeit bis ich den Kippschalter für den Abschwächer ausgewechselt habe. Der ist beim Transport leider abgebrochen.
Ich benutze zZt als Hauptgerät hier den Alinco DX-SR8.
Ich habe aber immer etwas Probleme CW zu verstehen wenn viele Stationen auf dem Band sind.
Nun wolle ich mal hören wass den der QRP Plus zu dem meint.
Und siehe da, die Selektion ist einiges besser.
Nachdem ich heute einige CW QSO's gemacht habe folgende Erkenntniss.
Der Empfänger für CW ist eindeutig besser, auch das Filter.
Nur, es gibt wieder anderes was etwas unschön ist.
1. die BFO ist fix auf 800 Hz eingestellt, ich bin 700 Hz gewohnt.
2. bei Senden ist er ca 200 Hz neben der Empfangsfrequenz.
3. das Filter, wenn man es schmal einstellt (100 Hz) ist bei ca 650 Hz nicht bei 800 Hz
Ich habe es mal inder Yahoo Gruppe geschrieben, vielleicht weiss jemand was einfaches das zu fixen. Vor allem dass die Sendefrequenz daneben ist das ist sehr unschön, mit dem anderen kann man leben.
Der QRP Plus mit seinen 4-5 Watt, treibt die HL-300 Plus PA (mit Abschwächer der PA) auf 70 - 120 Watt. Ohne Abschwächer ca 90 -200 Watt je nach Band.
November 2018
Nachdem mich ein OM aus HB9 bezüglich einer Beleuchtung für das Panel und das SWR Meter befragt hat, habe ich dann den QRP-Plus wie ich im QTH TA3 angekommen war wieder hervorgeholt.
1. Er läuft nach wie vor UFB.
2. meine angedachten Modifikationen: 1.Beleuchtung, 2.ungeregelter Audio Ausgang, 3.visueller CW Tuner Indikator.
1. Die Beleuchtung
Das mit der Beleuchtung ist sehr einfach zu bewerkstelligen.
Ich hatte LED Streifen hier. 6 LED (2 Sektionen) waren genau so lange wie Panel.
Ich fand im Allerleischrank noch Glas/Spiegelstreifen von einem ausgeschlachteten Fax.
So klebte ich den LED Streifen auf die Stirnseite des Glasstreifens (damit das Licht geleitet wird).
Die Glasseite (gegen das Gehäuseinnere liess ich verspiegelt) deckte ich oben mit einem Streifen schwarzen Isolierband ab.
Für das SWR-Meter passte 1 Sektion (3 LED). Um das SWR gelegt ergab sich links und rechts sowie oben eine LED die durch das weisse Gehäuse Licht einstreuen.
Verkabelung:
Ich habe auf einen Schalter verzichtet, also direkt nach der Sicherung angeschlossen. Dh wenn PWR auf dem Gerät ist (ohne dass es effektiv eingeschaltet ist) dann brennt die Beleuchtung.
Das ist hilfreich für mich denn das Ding läuft ab einem Akku (der immer geladen wird). Da hängt eben auch der Remote Tuner dran. So kam es immer wieder vor dass ich vergass den Ausgang
vom Akku auszuschalten. Jetzt hat es Licht und ich werde darauf aufmerksam.
Man kann aber die LED-Speisung ohne Probleme nach dem Schalter anlöten, es gibt genug 12V Stellen.
Die beiden Litzen führen von der Sicherung bzw von der Anschlussbuchse verdrillt zum rechten Ende (über dem RIT Schalter) des LED Streifens. Am anderen Ende (beim Abschwächer Schalter)
wieder eine verdrillte Litze die auf den Streifen um das SWR-Meter führt.
Um das Panel vom Staub zu reinigen muss man die beiden Schalter an der Frontplatte etwas lösen, dann kann man ein Papiertuch oä reinzirkeln und den Steub entfernen.
... schön siehts aus und ist gut, denn die Beleuchtung des Shack ist oben und nicht von vorne auf die Geräte.
2. Der ungeregelte Audio Ausgang
Sinn und Zweck - Darstellung der Signale auf einem Wasserfall im PC.
Im Schema bin ich schnell fündig geworden wo der Anschluss hin muss. Vor den Lautstärkeregler.
Auf dem Board eine gut erreichbare Position ist, beim R22. Das ergibt kurze Leitungen zur Buchse die an der Rückseite zwischen Mic-Buchse und Sicherung eingebaut wird.
Um die L/R Leitungen zu entkoppeln habe ich 2 Stk SMD 0.1uF Kondensatoren direkt an die Anschlüsse der Audio Buchse gelötet.
Es zeigte sich dann dass die Belastung durch den Sound-Karten Eingang (hier verwende ich das SCU-17 Interface von Yaesu) zu gross war. So habe ich dann einen 10kOhm Widerstand an die
beiden C's gelötet. Die andere Seite des 10k geht dann zum R22 auf der Platine.
Etwas Feingefühl (aufpassen beim bohren - nicht hineinziehen lassen, und so halten dass keine Späne in das Gerät fallen, auch beim entgraten nicht !)
Für den Einbau das Schema, die Bestückung sowie meine Bilder konsultieren.
.... tip Top läuft es - gute Anzeige auf dem PC im Wasserfall von FlDigi (auch HRD etc pp).
3. Ein Visueller CW Tuning Indikator
Zweck: eine LED soll im Takt des empfangenen CW Signals blinken, und zwar nur wenn deren Tonhöe genau 700 Hz (für mich) ist. (wie es alle(?) Yaesu Geräte eingebaut haben).
Wirkungsweise:
Mit einem FSK/Tone Decoder kann eine Referenz Frequenz mit einer unbekannten (dem empfangenen CW Signal) verglichen werden.
Die Referenz mache ich für mich auf 700 Hz. Der Baustein wechselt dann seine Logischen Ausgänge wenn die Frequenzen gleich sind.
(die Bandbreite ist auch einstellbar). Mit den Logischen Ausgängen (man verwendet nur einen) kann direkt eine LED angesteuert werden.
der Anschluss:
Der Anschluss kommt an dieselbe Stelle wo auch der ungeregelte Audio Anschluss angeschlossen wurde.
Dazu gibt es an der hinteren Gehäusewand die kleine Platine anzubringen. Dann von dieser verdrillte Litze zur LED an der Frontseite.
Als FSK/Tone Decoder wird der XR-2211 verwendet (Stand 22.November 2018 - ich 5 Stk bestellt).