Skip Navigation
 

Moonraker GPA-80F

21.6.24 VaraC Map 50 Watts

Moonraker GPA-80F / Diamond V2000

Amateurfunk - HAM info » *** Antennen

SV8 . 6/2024 - Moonraker GPA-80F

Moonraker warum denn überhaupt ?
1. hier gibt es Starkwind mit Böen
2. ich will eine fixe stationär
3. habe keinen Platz für lange Drähte
4. will 80-10m
Hatte zuerst eine 12m Vertikal mit Tuner CG-3000 an einem GFK Mast (abgespannt) - die ging sehr gut.
Aber alle paar Tage wieder einziehen und dann QRT - ist auch nicht das Ding.

Bei Freebytes in GR habe ich die Moonraker GPA-80F bestellt.
Dazu von meinem allerwelts Handwerker Laden - 2 Stk Alu-Rohre 3m 46mm Dm / 2.5 mm Wandstärke (eins für die Moonraker, das andere für die Diamond V2000 VHF/UHF).

Am 18.6.24 im Haus Chalika installiert.
Mechanisch macht sie einen guten Eindruck, ich schätze dass ich hier keine Probleme wegen den Windböen haben werde.

Natürlich war ich gespannt ob es ein Wunder ist...so kurze soll bis 80m gehen.
Was nirgends geschrieben wird, wie sieht es aus mit dem Grund/Radials.
In einem Forum dann gelesen dass das Koax als Grund angenommen wird - find ich schlecht. Auch Lösungen von OM's waren zu lesen. Radials 13.5m, der andere deren 2 8/13m etc.
Ich habe sie zuerst ohne was installiert.
Mit einem Koax-Choke ca 10 Turns mit dem Aircell7 unmittelbar nach der Balun/UnUn Box.
Und die Tabelle mit den Messungen zeigt nun alles.

Anlage:
FT-991
Aircell7 - 20m
Moonraker GPA-80F - Flachdach (3m) + 3m Alu-Rohr
Vor dem RIG mit dem Aircell7 eine Koax-MW-Sperre (5 Windungen)
Nach dem Antennen Anschluss (Box an der Antenne) Joke mit Aircell7 6 Turns ca 10cm Dm - Kolonne (mit MW-Sperre / ohne MW-Sperre) .
Aufbau 19.6.2024 - benutzt bis 13.12.2014 - abgebaut - Aufbau 31.1.2025 ...

 QRG  PWR  SWR  SWR
19.6.2024
 SWR
31.1.2025
 SWR
31.1.2015
 SWR
31.1.2025
     
    Prospekt:
(1.5 or better with ATU)
mit Koax-Choke
Ant-Anschluss
kein
Tuner
Tuner
FT-991
ATU-100
EXT
     
3560 10 1.5

no op 8.7      
5353 10  

no op 2.7      
7030 10 2.0  4.00 1.5 1.1 1.1      
10116 10 1.5  1.70 4.5 op ∞ 1.8      
14060 10 2.5  3.20 3 op ∞ 1.4      
18086 10 3.5  2.30 4 no op 1.5      
21060 10 1.5  2.30 8 1.1 3.5      
24905 10 3.5  2.30

1 1.1      
28060 10 1.5  2.30 1.4 1.3 1.2      
50100 10 3.5  4.50 1.3 3 1.2      
no op - der Tuner springt nicht an
op ∞ - der Tuner arbeitete aber Ergebnis ∞
  

19.6.2024

Es geht aber ist alles nicht so befriedigend. Der interne Tuner des FT-991 ist auch nicht optimal. Der stimmt manchmal gut ab und manchmal völlig daneben,
Der ATU-100 ext ist viel besser - aber eben nach dem Kabel..
Die Antenne muss angepasst werden nicht das Kabel.
31.1.2025 dasselbe Ergebnis wie 19.6.2024
  
 
Moonraker Tatsachen / Facts: - es geht doch was
17.6.2024
Mit Choke, Tuner FT-991
24:00 h (21:00 UTC)
- 40m - 5 Watt auf Twente sicht- und gut hörbar
- 30m - 5 Watt auf Twente sicht- und gut hörbar
- 20m - 5 Watt auf Twente sicht- und gut hörbar

18.6.2024
Ohne Choke, Tuner FT-991
06:00 UTC OL/FeldHell,DOMINO QSO on 14 071 to Germany
07:49 UTC VaraC - Beacon Mode 30 Watts
Der PSK Reporter meldet:
14 105 - I7/KJ4YBS in Apulia, Italy Loc JN80TR -2dB  Distance: 781 km bearing 286°
14 105 - HB9AVK in Zurich, Switzerland Loc JN47HG -16dB Distance: 1706 km bearing 307°
14 105 - DL4NO/QRP in Bavaria, Fed. Rep. of Germany Loc JN58SG -17dB Distance: 1574 km bearing 315°
14 105 - SA7FKR in Blekinge, Sweden Loc JO76OJ -10dB Distance: 2094 km bearing 340°
14 105 - EI2GYB in Ulster, Ireland Loc IO65JG -13dB Distance: 3072 km bearing 316°
19:44 UTC - 5.354 CW 15 Watt QSO to Poland
19:46 UTC - 7.0255 CW 30 WAtt QSO to Hungary

20.6.2024
10:13 UTC - 50 099 CW 40 Watt QSO to Israel
21.6.2024
09:27 UTC - 28 061 CW 40 Watt SOTA in HA chased
16:00 UTC - 14 105 VaraC 50 Watt QSO mit HB9CUZ (siehe Bild)
23.6.2024
06:15 UTC - 18 086 CW 40 Watt CW nach St.Petersburg
06:44 UTC - 24 903 CW 90 Watt CW nach Japan
30.06.2024
15:31 UTC
- 24 905 CW 90 Watt nach Saudi-Arabien
             

31.1.2025 nach den Wiederaufbau (zurück aus TA3)
Noch ohne endgültige Montagehöhe (muss noch entscheiden ob ich den Tuner am Antennenfuss einschlaufe).
Momentan den ATU-100 EXT nach ca 15m Aircell7.
Hatte gedacht es geht nix wie ich so über die Bänder drehte. Vor allem das 20m war gemäss RBN belebt ich konnte aber nur wenige Stationen aufnehmen.
Am 1.Februar wie ich einschalte war das Radio zufälligerweise auf 10m - und ich hörte Stationen (CW).
Tatsächlich 06:29 UTC problemloses QSO mit kurz Info auf 28 027 mit Japan in CW - 9032 km.
Nachfolgend auf 20m mit DOMEX Micro EU Russland 1275 km und AS Russland 2606 km und Olivia 8/250 mit HB9BFM.

 
 
« zurück|drucken